- Ma Vlast/mein Vaterland, Komponist: Friedrich (Bedrich) Smetana

Ma Vlast/mein Vaterland, Komponist: Friedrich (Bedrich) Smetana

Format: CD
Stil: Klassik
Label: RCA RED SEAL
Zustand: Sehr Gut
ArtikelNr.: MD445662
Preis: 15,00 €

in den Warenkorb

Beschreibung:
2cd
Verfügbarkeit: sofort, da Titel am Lager


Unmittelbar vor der Komposition (1874) von Má Vlast (Mein Vaterland) erlebte der Komponist Bedrich Smetana das schlimmste Schicksal, das einem Musiker widerfahren kann: Er fing an taub zu werden. In einer unglaublichen Willensanspannung stürzte er sich auf das Komponieren symphonischer Musik. In weniger als fünf Jahren schuf er den Zyklus Má Vlast, sechs sinfonische Dichtungen, denen alte Sagen, die Geschichte und die Landschaft seiner Heimat zu Grunde liegen. Vor allem die zweite Dichtung, Die Moldau, brachte Smetana Ruhm und große Popularität ein.

Ein hochpatriotisches Werk -- das nationale musikalische Heiligtum tschechischer Musik schlechthin -- möglichst nicht nationalistisch zu interpretieren, das ist hier die schwierige Aufgabe. Und nur einem Künstler vom Kaliber Harnoncourts kann so etwas gelingen. Eigentlich bedeutet der Name Smetana auf Tschechisch Schlagsahne. Mit Nikolaus Harnoncourt ist das, wie man weiß, (glücklicherweise) nicht zu machen. Und so lässt er Smetanas Visionen eines starken selbstbewussten tschechischen Volkes ohne hohles Pathos erstehen, etwa in der ersten Dichtung Vysehrad, die nach der Ritterburg benannt wurde, die sich ähnlich wie die Akropolis in Athen vor den Toren Prags erhebt.

Während der Barde die kühnen Heldentaten aus grauer Vorzeit besingt, erhalten bei Harnoncourt besonders die dunklen Seiten des Krieges ihr Gewicht: Goldene Säle verwandeln sich in schwarze gespenstische Mauerreste, statt einer Hymne ist nur Kriegsgeschrei zu hören, Flammen und Tod überall. Hell und warm, volksliedhaft, aber nicht zu innig interpretiert Harnoncourt dann das Strömen der Moldau und lässt in Smetanas tönenden Landschaften manches musikalische Detail in einem völlig neuen Licht erscheinen. Mit vehementer Emphase wird die Geschichte um die böhmische Amazone Sárka erzählt und den hussitischen Freiheitskämpfern und ihrer Stadt Tábor musikalisch ein Monument gesetzt -- ohne dass Harnoncourt und die Wiener Philharmoniker je melodramatische oder martialische Untertöne anschlagen auch nicht im apotheosisch bombastischen Schluss von Blaník. Bravo! --Teresa Pieschacón Raphael


titel:

01. Sarka - Harnoncourt,Nikolaus,Smetana,Friedrich (Bedrich)
02. Blaník - Harnoncourt,Nikolaus,Smetana,Friedrich (Bedrich)