- Neujahrskonzert In Wien 1996, Komponist: Carl Michael Ziehrer
Neujahrskonzert In Wien 1996, Komponist: Carl Michael Ziehrer

2cd aus ladenauflösung
Verfügbarkeit: sofort, da Titel am Lager
Am 1. Januar 1996 stand Lorin Maazel bereits zum neunten Mal beim traditionellen Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am Dirigentenpult. Wie gewohnt enthielt das Programm auch in jenem Jahr Stücke aus dem unerschöpflichen Oeuvre von Johann Strauss, dessen Vater und einigen seiner Nachkommen. Darüber hinaus war auch in diesem Konzert ein Nicht-Strauss vertreten: Carl Michael Ziehrer (1843-1922), seines Zeichens Regimentskapellmeister, erfreute im Jahre 1890 beim ersten Ball der Stadt Wien das Publikum mit dem reizenden Tanzwalzer Wiener Bürger. Den Erfolg dieses beliebten Stückes lässt die hier enthaltene Interpretation leicht nachvollziehen.
Eröffnet wird das Programm von dem furiosen Festmarsch op. 452 von Johann Strauss, der 1893 bei einem Monstrekonzert der Wiener Militärmusikkapellen im Prater erstmals erklang. Weitere Höhepunkte sind der bekannte Lagunen-Walzer mit Motiven aus der Operette Eine Nacht in Venedig, die rasante Schnellpolka Mit Vergnügen von Eduard Strauss oder die musikalisch besonders reichhaltige Ouvertüre der Operette Waldmeister. Unter den Zugaben befindet sich selbstverständlich An der schönen blauen Donau, gespielt in jener unnachahmlichen Weise, wie sie wohl nur die Wiener Philharmoniker beherrschen. Kein Orchester kann so charmant demonstrieren, wie es zu klingen hat, wenn die Begleitfigur eines Walzers a bisserl g schlampert (mit etwas zu früh kommender Zählzeit zwei) ausgeführt wird. Der Wiener Walzer ist in diesem Orchester deutlich vernehmbar eine lebendige Tradition manche der Gründungsmitglieder der Wiener haben selbst in der Kapelle des Johann Strauss gespielt.
Die fruchtbare Zusammenarbeit des Orchesters mit Lorin Maazel hat sich bereits auf zahlreichen hervorragenden CDs manifestiert. Auch bei diesem Livemitschnitt führt Maazel die Musiker mit gewohnter Genauigkeit und stilistischer Sicherheit, aber damit nicht genug: Der Maestro greift hier und da selbst zur Violine, etwa in der Ouvertüre zur Göttin der Vernunft. Auch denjenigen Hörern, in deren musikalischem Horizont die Musik von Johann Strauss nicht unbedingt einen zentralen Platz einnimmt, beschert diese Aufnahme mit ihrer deutlich spürbaren, knisternden Live-Athmosphäre ein Höchstmaß an unbeschwerter Unterhaltung auf der Basis brillanter orchestraler Klangkultur. --Michael Wersin
titel:
01. Fest-March op. 452
02. Wiener Bürger op. 419
03. Die Nasswalderin op. 267
04. Blumenfest-Polka op. 111
05. Lagunen-Walzer op. 411
06. Mit Vergnügen op. 288
07. Waldmeister: Ouvertüre
08. Phönix-Schwingem op. 125
09. Die tanzende Muse op. 266
10. Die Göttin der Vernunft: Ouvertüre
11. Sekunden-Polka op. 258
12. Kaiser Walzer op. 437
13. Joseph-Polka op. 278
14. Furioso-Polka op . 278
15. An der schönen, blauen Donau op. 314
16. Radetzky-Marsch op. 228
